RUB » Forschungsportal » Research Departments » Neuroscience » forschungsnahe Lehre

Wege in die Neurowissenschaften

Die hohe interdisziplinäre Ausrichtung im Bereich der Neurowissenschaften ermöglicht den Studierenden an der Ruhr-Universität Bochum bereits sehr früh während ihres Studiums eine Fokussierung auf neurowissenschaftliche Themen. Innerhalb der Fakultäten ist dieser Forschungsschwerpunkt in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen etabliert, und PIs des RDN tragen in diesem Rahmen zur Lehre bei. Eine Einbindung der Studierenden in aktuelle neurowissenschaftliche Forschungsprojekte erfolgt sowohl auf der Ebene mehrwöchiger Praktika, als auch im Rahmen der Bachelorarbeit.

Zu nennen sind hier u.a.

Für Bachelorstudiengänge

B.Sc. Psychologie, Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften

B.Sc. Biochemie

B.Sc. Biologie


Für Masterstudiengänge

M.Sc. Psychologie, Vertiefung Kognitive Neurowissenschaften

M.Sc. Klinische Psychologie

M.Sc. Cognitive Science

Master-Studiengang Biochemie, Schwerpunktprogramm: Biochemie des Nervensystems

Master-Studiengang Biochemie, Schwerpunktprogramm: Molekulare Biochemie der Stammzellen

M.Sc. Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie

Ausbildung der Doktorandinnen und Doktoranden

Die International Graduate School of Neuroscience (IGSN) bildet unter dem Dach des RDN mit ihrem strukturierten, international renommierten, interdisziplinären neurowissenschaftlichen Promotionsprogramm eine eigenständige Säule in der Graduierten-Ausbildung. Die IGSN stellt mit ihrem autonomen Promotionsrecht für einen „PhD in Neuroscience“ eine etablierte „offene Fakultät“ im Bereich der Neurowissenschaften dar.

Unter der Federführung der IGSN findet die Ausbildung von Graduierten im neurowissenschaftlichen Bereich sowohl in angeschlossenen Ausbildungsprogrammen wie auch Forscherverbänden statt:

Bochum Research School for Medical Neuroscience (BoNeuroMed)

Integrated Research Training Group of the SFB 874

• Ausbildungszweig der Forschergruppe FOR 1581

• Ausbildung von PhD-Studierenden der Mercator Forschergruppe „Struktur des Gedächtnisses“


Die IGSN bietet die folgenden Programme an:

• Ein fast-track (3-jähriges) internationales PhD-Programm

• Ein integriertes Qualifikationsjahr, dass besonders qualifizierte Kandidaten/innen mit einem Bachelor- (nach 6 Semestern) oder einem äquivalenten Abschluss den Zugang zum PhD-Programm ermöglicht.

• Ein einjähriges MD-Programm für Medizinstudierende (zusammen mit dem IRTG des SFB 874)


Neben der IGSN sind auch Doktorandinnen und Doktoranden aus anderen Promotionsprogrammen dem RDN angeschlossen, so z.B. aus der Internationalen Graduiertenschule Biowissenschaften (IGB).