Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ein wichtiger Schwerpunkt des RDN ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden erfolgt unter der Leitung der International Graduate School of Neuroscience. Die IGSN bildet mit ihrem strukturierten, international renommierten, interdisziplinären neurowissenschaftlichen Promotionsprogramm unter dem Dach des RDN, eine eigenständige Säule. Die IGSN wurde 2001 gegründet und stellt mit ihrem eigenen Promotionsrecht für einen „PhD in Neuroscience“ eine etablierte „offene Fakultät“ im Bereich der Neurowissenschaften dar.
Die IGSN ist sowohl für Doktorandinnen und Doktoranden als auch für fast-track BSc-Kandidatinnen und -kandidaten eine zentrale Institution für eine neurowissenschaftliche Ausbildung innerhalb des RDN. Unter dem Dach der IGSN erfolgt mit der Bochum Research School for Medical Neuroscience "BoNeuroMed" (gegründet 2009, co-finanziert mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalens), der “Integrated Research Training Group“ (IRTG) des Sonderforschungsbereichs SFB 874, der Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb der Forschergruppe FOR 1581 „Extinktionslernen: Neuronale Mechanismen, behaviorale Manifestationen und Klinische Implikationen“ (beide finanziert über die DFG), sowie der Ausbildung von PhD-Kandidatinnen und -kandidaten der Mercator Forschergruppe „Struktur des Gedächtnisses“ ein breites Spektrum neurowissenschaftlicher Ausbildung an der Ruhr-Universität.
Die Strategie eine anspruchsvolle Ausbildung mit modernster Forschung zu kombinieren, mit einem fächerübergreifenden Soft Skills Training durch die Ruhr University Research School (RUB-RS), fördert die Synergie einer ausgezeichneten Ausbildung in einem exzellenten Forschungsumfeld für junge Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler.
Die IGSN ist Mitglied von Neuroschools Germany und von dem "Network of European Neuroscience Schools" (NENS).