Einblicke in das Research Department
of Neuroscience

Klicken Sie auf das untenstehende Bild um den Film zu sehen.


Film über das Research Department of Neuroscience

Leitbild

• Förderung von Exzellenz and Kollaborationen in den Neurowissenschaften

• Förderung der nächsten Generation von Neurowissenschaftlern/innen


Mit dem Research Department of Neuroscience (RDN) wird eine seit Jahren etablierte, herausragende Forschungsstärke der Ruhr-Universität Bochum im Bereich der systemischen neurowissenschaftlichen Forschung weiterentwickelt und gefestigt.

Die Stärke des Departments besteht in seiner interdisziplinären Orientierung, bei der die fachliche Kompetenz und Forschungstradition von vier Fakultäten (Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Medizin und Psychologie), drei weiteren Institutionen (Institut für Neuroinformatik, dem Institut für kognitive Neurowissenschaften und der Graduiertenschule „International Graduate School of Neuroscience (IGSN)“), sowie den Universitätskliniken aus diesem Fachbereich getragen wird.

Um die 500 Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, von BSc-Studierende bis hin zu Professorinnen und Professoren arbeiten gemeinsam auf dem Campus und in den angeschlossenen Kliniken an neurowissenschaftlichen Fragestellungen. Das RDN bietet dabei eine neuartige, integrative Forschungsplattform, die die molekularen, zellulären, systemischen, kognitiven und klinischen Neurowissenschaften bis hin zur Neuroinformatik umfasst, und damit eine multidisziplinäre Strategie zur Erforschung von Hirnfunktionen etabliert hat.

Hierbei konzentriert sich die Forschung des RDN auf vier Schwerpunkte:

• Sensorische Systeme

• Lernen und Gedächtnis

• Hirnpathologien

• Angewandte Neurowissenschaften


Weitere Informationen

AKTUELLES

BrainBusiness

Visual-brainbusiness-2023

Am 11. Mai - Neurowissenschaft trifft Gesundheitswirtschaft. Link zur Anmeldung finden Sie im Flyer.

weiterlesen


IGSN/RDN-Konferenz

Visual IGSN/RDN-Konferenz

Anmeldung über
igsn-konferenz@rub.de

weiterlesen


Fibromyalgie

Benjamin Mosch und Martin Diers

Schmerzen außer Kontrolle

weiterlesen


Neurowissenschaft

Neurowissenschaft-Imaging

Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen

weiterlesen


Stressforschung

Ein Bochumer Forschungsteam hat eine deutsche Version der „Stress Overload Scale“ entwickelt.

weiterlesen


Forschungsbau THINK

Richtfest THINK

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Homepage THINK

weiterlesen


Forschungsbau THINK

Forschungsbau THINK

Ein Forschungsbau für die Neuro- und Kognitionswissenschafften an der Ruhr-Universität wird gebaut.

weiterlesen


Logo Neuronexxt

Karriereplattform für Neurowissenschaftlerinnen.